Expertenrat, der sich auszahlt

 Energie optimieren. Geld sparen. Umwelt schonen.

Warum Energieberatung ?


Gemäß EU-Energieeffizienzrichtlinie 2012/27/EU vom 25. Oktober 2012 ist Deutschland dazu verpflichtet bis 2045 klimaneutral zu werden, mit dem Zwischenziel, 65% der Treibhausgasemissionen bis 2030 zu reduzieren. Diese fordert Unternehmen dazu auf, nach dem Energiedienstleistungsgesetz (§8 ff. EDG-L) sog. Energieaudits im Unternehmen durchführen zu lassen. Dabei kann eine hochqualifizierte Energieberatung nur durch einen zertifizierten beim Bundesamt (BAFA) zugelassenen Energieeffizienzexperten vollzogen werden.

Ziel unserer Beratung ist es, die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens zu bewahren und Ihr Unternehmen nachhaltig zu gestalten, indem wir Einsparpotentiale aufdecken und durch geeignete Optimierungsmaßnahmen, Energiekosten sowie CO2-Emissionen senken. Für Ihre zukünftigen Investitionen, stellen wir Ihnen nicht nur wirtschaftliche Analysen bereit, sondern weisen ebenfalls auf Ihre rechtmäßigen nutzbaren Fördermöglichkeiten hin.

Unsere Dienstleistungen

Seit dem Jahr 2015 besteht die Möglichkeit sein Unternehmen von einem beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (kurz:BAFA) gelisteten Energieeffizienzexperten beraten zu lassen. Es handelt sich hierbei um hochwertige Energieberichte, die durch zertifizierte Energieauditoren erstellt werden mit dem Ziel sämtliche Energieverbraucher in Ihrem Unternehmen zu erfassen, Einsparpotentiale aufzudecken und durch geeignete Effizienzmaßnahmen Energiekosten zu senken, wobei gleichzeitig Emissionsreduzierungen erreicht werden. Sie erhalten letztendlich einen auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen Energiebericht nach DIN EN 16247 mit einem Zertifikat für Nachhaltigkeit. Der Energiebericht weist auf alle möglichen Fördermöglichkeiten hin, die Ihr Unternehmen in Anspruch nehmen kann, um die Amortisationszeiten der Investitionen der einzelnen Maßnahmeempfehlungen deutlich zu verkürzen. Die Energieberatung an sich wird mit genau 80% gefördert.

Weiteres ist auf der BAFA-Internetseite unter > Energie > Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme > Modul 1 zu entnehmen. (bafa.de)



Energieauditpflicht nach DIN EN 16247 für Großunternehmen

Seit 12/2015 besteht eine Energieauditpflicht nach DIN EN 16247 für Großunternehmen. Es handelt sich hierbei um hochwertige Energieberichte, die durch zertifizierte Energieauditoren erstellt werden mit dem verpflichtenden Ziel sämtliche Energieverbraucher in Ihrem Unternehmen zu erfassen, Einsparpotentiale aufzudecken und durch geeignete Effizienzmaßnahmen Energiekosten zu senken, wobei gleichzeitig Emissionsreduzierungen erreicht werden. Sie erhalten letztendlich einen auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen Energiebericht mit einem Zertifikat für Nachhaltigkeit. Auditpflichtig ist jenes Unternehmen, das die Mitarbeiteranzahl von 250 überschreitet und/oder ein Umsatzerlös von über 50 Mio. € pro Jahr erreicht. Weiteres ist auf der BAFA-Internetseite unter > Energie > Energieaudit nach E-DLG zu entnehmen. (bafa.de)

Fördermittelprüfung und Energieeinsparkonzept

Bei der Fördermittelprüfung werden alle möglichen Förderungen aus Bund und Land berücksichtigt und ggf. kombiniert, so dass mehrfache Förderungen möglich sind. Bei einem Energieeinsparkonzept hat ein Unternehmen die Möglichkeit mit einem beim Bafa zertifizierten Energieberater sich Investitionen fördern zu lassen, die sonst auf keiner Förderliste zu finden sind. Beim Energieeinsparkonzept muss dabei eine Energieeffizienz nachgewiesen werden, um sich eine Investition fördern zu lassen. Hierbei wird die Investition einschließlich der Einsparkonzepterstellung des Energieberaters mit 30% gefördert.

Energieaudits nach DIN EN 16247 beinhalten teilweise oder ganzheitlich Fördermittelprüfungen und Energieeinsparkonzepte.

Transformationskonzept und Maßnahmeumsetzung

Oft werden bei Optimierungsmaßnahmen die bestmöglichen effizientesten Produkte vernachlässigt, weil Wissen und Zeit fehlt,  sich mit dem Thema Energieeffizienz und die darausfolgenden Vorteile auseinanderzusetzen. Stattdessen wird meist in die kostengünstigsten Projekte investiert, die langfristig gesehen nicht effizient und damit auch nicht wirtschaftlich sind, den Umweltaspekt außer Acht lässt und zudem nicht förderfähig sind. In der heutigen Zeit ist man bei der zu bedenkenden Rohstoffknappheit dazu gezwungen unter dem Aspekt Energieeffizienz zu agieren, um in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben. Höchstmöglicher Autarkiegrad mit maximaler Energieeffizienz definiert hierbei das Zukunftsgeschehen bis zum Jahr 2045, welches vom Bundesministerium als Zieljahr für Treibhausgasneutralität bestimmt worden ist. Dieses Ziel ist nur erreichbar mit Hilfe eines zertifizierten Energieberaters, der Ihnen ein individuelles Transformationskonzept erstellt, welches darauf zielt Ihr Unternehmen bis 2045 bei der Planung und Umsetzung der eigenen Transformation hin zur Treibhausgasneutralität zu unterstützen. Hierbei wird die Energieberatung einschließlich digitalem Footprint für das Unternehmen mit 60% gefördert.

 Ihr Ansprechpartner

Unser Team ist seit 2018 in der Energiebranche tätig. Beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (kurz: BAFA) habe ich mich als zertifizierter Energieeffizienzexperte/Energieauditor listen lassen, um für Unternehmen qualitativ hochwertige Energieberatungen durchführen zu dürfen mit dem Ziel diese schrittweise gemäß EU-Richtlinie nachhaltig aufstellen zu können. Ich garantiere Ihnen eine qualifizierte auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Energieberatung nach DIN, die sich schnell auszahlt. Für eine mögliche anschließende freiwillige Umsetzung der Maßnahmen beispielsweise in Form einer Investition steht Ihnen selbstverständlich unser Team mit hochqualifizierten Ingenieuren zur Verfügung. Also: Expertenrat einholen, Energieeinsatz optimieren, Geld sparen und Umwelt schonen.

in den folgenden Referenzen sind Optimierungs-/Investitionsmaßnahmen auf Grundlage einer Energieberatung gemäß DIN-EN 16247 erfolgt. Ohne Energieeffizienzexpertenrat erfolgen meist hohe Investitionen, die nicht dem Stand der Technik der GEG entsprechen. Außerdem ist durch einen zertifizierten Energieberater jede Investition förderbar.

Bäckerei: Weichardt-Brot GmbH

Druckerei: Office Data Service GmbH

Fleischerei: Willi Hofner Fleischgroßhandel GmbH; BIEN GmbH & Co. KG

Produktion: Klose CNC-Bearbeitung KG; Heinrich Engert GmbH

Reparaturservice: WEPA Drucklufttechnik

Versandlager: Naatz Integrated Services GmbH

Eventmanagement & Fahrservice: Unique Limousines & More GbR; Jan Meißner Limousine & Travel

Restaurants: Goldenbrown GbR; Trattoria Felice GmbH; Sushi4You;

Sprechen Sie uns an

Besuchen Sie uns noch heute und fragen Sie nach unseren Dienstleistungen.